Artikel in der Kategorie ‘Entwicklungspolitik’
Teilen statt Besitzen – Shareconomy
Von Markus Büker Wir wollen uns gesund ernähren, der Umwelt nicht schaden, Menschen nicht ausbeuten – und unser Herz nicht an allzu viel Materielles hängen. Das umzusetzen ist heute einfacher geworden. Wir leihen statt kaufen: Autos, Fahrräder, Werkzeuge, Kleider, Musik und allerlei mehr. Mensch fühlt sich …
Mamadous Traum
Serie: Im Westen was Neues. – Schlaglichter aus Westafrika, Teil 1 Mamadou fährt ein altes Taxi. Auf das Armaturenbrett ist Amadou Bamba Mbacké gezeichnet, ein religiöser Führer, der im frühen 20. Jahrhundert eine tolerante islamische Bewegung begründete. Sein Bild vibriert manchmal, wenn Mamadou Gas gibt. Der …
Pilzrisotto aus dem Müll
Die Welternährungsorganisation FAO schätzt, dass weltweit ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen werden, pro Jahr etwa 1,3 Milliarden Tonnen. In Deutschland führt vor allem das Mindesthaltbarkeitsdatum dazu, dass verwertbare Nahrungsmittel schon beim Discounter im Müll landen. Einige Idealisten haben aus der Untugend ein Prinzip gemacht und ernähren …
Gefräßige Barsche und ein bisschen Hoffnung
Auf den ersten Blick sieht es am Viktoriasee aus wie am Meer. Eine herrliche Oase mitten in Afrika. In Kisumu, einer kenianischen Stadt am Rande des riesigen Wasserreservoirs, blicken die Einheimischen nicht ohne Sorge auf den zweitgrößten Süßwassersee der Welt. Denn dieser ist stark verschmutzt; trotz …
Ein Job für Mutige
In Pakistan ist die Situation für Journalisten, politische Aktivisten und Menschrechtsorganisationen besonders problematisch. Die MISEREOR- Partnerorganisation „National Commission for Justice and Peace“ (NCJP) engagiert sich seit vielen Jahren für die Rechte von religiösen Minderheiten, Frauen und Arbeitern. Kürzlich wurde ein Mitarbeiter des NCJP-Büros in Lahore, im …