Tatsächlich habe ich schon sehr früh einen neuen Lieblingsort hier in dieser großen Stadt gefunden. Die Leseratten unter uns verstehen somit auch, wenn ich euch sage, dass mein Ort des Wohlfühlens, des Sich-Zurückziehens und der puren Entspannung eine Buchhandlung ist. Doch etwa nicht eine ganz gewöhnliche Buchhandlung, NEIN! Es ist eine Buchhandlung inklusive Café….oder ist es eher ein Café inklusive Buchhandlung – Hmm, diese Frage der Perspektive überlasse ich dann jedem selber 😉 .
Die Buchhandlung ist wirklich sehr schön dekoriert und die Sitzplätze aus den gemütlichsten Sofas der Welt gemacht. Das ganze erstreckt sich über Erdgeschoss und eine Etage, dennoch groß und verwinkelt genug, sodass man einigermaßen anonym bleibt und vor allem, sodass man das Gefühl hat, seine Privatsphäre zu haben. Zudem gibt es dort zwei Außenbereiche: ein Teil des Cafés ist auf der Terrasse und ein anderer wiederum auf einem kleinen, aber feinen Balkon.
Nun, zu der durchaus erwähnenswerten Namensgebung: „El Péndulo“ (Das Pendel). Zunächst einmal sehr gewöhnlich; vor allem diejenigen, die in Bonn wohnen, wissen wie gängig dieser Name ist, für ein Café. Doch der Zusatzname ist „Cafebreria (El Péndulo)“. Cafebreria ist ein süßer, kreativer Neologismus aus „Café“ + „Librería“ (Buchhandlung).
Ich freue mich nun durchaus, einige ruhige Sonntage dort zu verbringen 🙂
Auch selbsmitgebrachte sind erlaubt 😉 allerdings sollte man da schon von der Gastronomie Gebrauch machen ;).
Liebe Kely,
das hört sich sehr gut an. Da würde ich mich auch pudelwohl fühlen. Darf man dort auch selbstmitgebrachte Bücher lesen oder nur solche, die man dort vorher gekauft hat?
LG, Uta