Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten in diesem Blog über das aktuelle Geschehen bei MISEREOR im In- und Ausland. Zudem veröffentlichen wir Beiträge von Gastautor*innen zu Themen der Entwicklungszusammenarbeit.
Lesen Sie mehr…
-
-
Am 1. Februar 2021, vor genau zwei Jahren, putschte das burmesische Militär. Seitdem führt das Militär in Myanmar einen Krieg gegen das eigene Volk.
Weiterlesen
-
Zum vierten Mal jährt sich der Dammbruch in Brumadinho, Brasilien. Noch immer sehnen sich die hinterbliebenen Opfer nach Gerechtigkeit – und wollen den TÜV SÜD zur Rechenschaft ziehen.
Weiterlesen
-
Schwester Modestine Rasolofoarivola, Madagaskar. Koordinatorin einer Nichtregierungsorganisation. Ordensfrau. Vorbild. Motiviert Frauen auf dem Land, ihr Leben aus eigener Kraft zu verbessern.
Weiterlesen
-
Das Thema Klimaschutz ist allgegenwärtig und spielt auch in deutschen Kommunen eine wichtige Rolle. Wir haben zusammengefasst, welche Rolle die deutschen Städte für globale Klimagerechtigkeit spielen.
Weiterlesen
-
Das nordrhein-westfälische Lützerath ist bereits ein Geisterdorf, riesige Schaufelbagger stehen zum Abriss bereit. Proteste, besetzte Bagger und Straßenbarrikaden sollten das verhindern. Auch Misereor fordert, dass die Erhaltung der Energieversorgung in Anbetracht der Klimaziele neu diskutiert werden soll. Doch wie hängt ein Braunkohlegebiet in Deutschland überhaupt mit Misereor zusammen?
Weiterlesen
-
Fonio ist gesund, bringt Frauen ein Einkommen und setzt ein Zeichen für lokale Ernährungssicherheit. Trotzdem war die traditionelle Hirseart in Togo in Vergessenheit geraten. Jetzt erlebt sie ihre Wiederentdeckung – durch Informationsarbeit sowie verbesserte Weiterverarbeitungsmöglichkeiten.
Weiterlesen
Weitere Themen…