Vom Bio-Staat zum täglichen Pestizideinsatz: Die Landwirtschaft in Sri Lanka ist starken Strapazen ausgesetzt. Misereor-Mitarbeiter Markus Wolter berichtet, wie Agroforstwirtschaft die nachhaltigere und gesündere Alternative zu Kunstdüngern und Pestiziden sein kann.
Am 07. September fand der Misereor-Jahresempfang in Berlin statt. Gemeinsam mit Renate Künast und Helmy Abouleish diskutierte Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel über die wahren Kosten unserer Lebensmittel.
Zukunftsfähige Landwirtschaft wird heutzutage mehr gebraucht denn je. In Ägypten geht die Organisation SEKEM bereits nachhaltige Wege, die auch unsere Arbeitsweisen inspirieren können.
Am 28. Juli ist der Erdüberlastungstag – ein Tag, der uns daran erinnert, dass wir nicht so weiter machen können, wie bisher. Denn eigentlich ist die Belastungsgrenze unserer Erde längst erreicht.
Wie kann sozial-ökologische Transformation mit Beispielen sicht- und greifbar gemacht werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Transformationsdesigner Georg Krekeler.
Agustina und Alejo sind Pioniere mit ihrer Art des Kakaoanbaus: Ihre Kakaofarm in Ecuador steht im Einklang mit der Natur, denn sie wagen neu Wege und brechen so mit überkommenen ökonomischen Mustern.