Suche
Suche Menü

Philippinen: „Man darf den Kindern nicht die Zukunft nehmen“

Die Regierung der Philippinen will die Strafmündigkeit auf zwölf Jahre herabsetzen. Emmanuel Drewery von PREDA, einer philippinischen MISEREOR-Partnerorganisation, die sich in den Bereichen Kinderrechte, Frauenrechte, Rechte der indigenen Bevölkerung und Armutsbekämpfung engagiert, über Kinder in Gefängnissen und das Versagen von Politik und Gesellschaft. Was will die …

Weiterlesen

Besuch beim augenblicklich meistgefragten Mann Südamerikas

Interview beim abgesetzten Präsidenten Paraguays Fernando Lugo:  in einer kleinen Parteizentrale, in der es summt und brummt. Lorenza, unsere Begleiterin von der MISEREOR-Partnerorganisation Conapi, scheint hier jeden zu kennen. Sie grüßt beinah jeden persönlich. Ständig rennen Fotografen, Kameraleute, Journalisten hinein und heraus. Sechs Minuten Interview Nach einer …

Weiterlesen

Peru: „Die Armen haben mich gelehrt, die Hoffnung nicht zu verlieren“

Seit fast 90 Jahren vergiftet die Kupfer- und Bleigießerei Umwelt und Einwohner der peruanischen Stadt La Oroya. 97 Prozent der Kinder unter sechs Jahren haben einen hohen Bleigehalt im Blut auf, der weit über den von der Weltgesundheitsorganisation festgelegten Höchstwerten liegt. Im Interview spricht Erzbischof Pedro …

Weiterlesen

Indonesien: „Die Indigenen leiden unter dem Palmöl-Boom“

Indonesien produziert 44 Prozent des globalen Palmöls. Rahmawati Retno Winarni von SAWIT Watch spricht im Interview über die negativen Folgen des Palmöl-Booms in ihrem Land und die Bedeutung von Information. Welche Auswirkungen hat die Palmölproduktion auf die Umwelt Indonesiens? Rahmawati Retno Winarni: Die industrialisierte Palmölproduktion führt …

Weiterlesen