Baden-Württemberg hat ein Gesetzespaket zur Stärkung der Biodiversität verabschiedet. Ein mutiges Zeichen mit Signalwirkung – für Europa und den globalen Süden.
Bedroht die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft wirklich die Ernährungssicherheit und das Klima? Immer wieder gibt es Studien, die das suggerieren.
Stellen Sie sich vor, Sie gehen in den Supermarkt und alle Lebensmittel, die ökologisch und sozial besonders nachhaltig erzeugt worden sind, sind günstiger als die herkömmlichen bei denen nicht darauf geachtet wurde.
Die Corona-Krise ist eine globale Herausforderung. Sie wäre auch ein guter Zeitpunkt, über den „Agrarstandort Deutschland“ neu nachzudenken. Denn die Krise führt uns deutlich vor Augen, dass wir dringend eine Neuausrichtung in der Landwirtschaft brauchen.
Wenn wir unseren Lebensstil fortsetzen wie bisher, dann führt der Weg weiter hinein in die Klimakrise. Das ist die Erkenntnis der Tagung „Landwirtschaft im Klimawandel“.