Abdulaye Coly sammelt Saatgut und verschenkt es an Bauern im Senegal. Er ist Teil einer globalen agrarökologischen Bewegung, die durch Tauschen und Teilen der Samenernte die Artenvielfalt bewahren und den gemeinschaftlichen Anbau stärken will.
Was Wasserkraft für Frieden und Zusammenhalt bedeuten kann, zeigt die Gemeinde Katondi im Ostkongo. Dort bauen Dorfbewohner ihr eigenes kleines Wasserkraftwerk.
Die Corona-Pandemie deckt einen lange vernachlässigten Zielkonflikt auf, nämlich zwischen betriebswirtschaftlicher Effizienz, einmündend in volkswirtschaftliches Wachstum, und Resilienz.