Artikel mit dem Schlagwort ‘Tansania’
Land
Bleiben oder gehen? – Sechs Perspektiven auf das Thema Flucht
Agrarinvestitionen in Tansania: Der Zaun bekommt Löcher
MISEREOR-Partner aus Tansania äußern sich seit Herbst 2012 zunehmend besorgt über die Präsenz ausländischer Investoren und die Übernahme großer Landflächen. Die Folgen sind Landraub, Landverknappung und Landkonflikte. Doch gerade der Zugang zu Land ist in Tansania lebenswichtig: Rund 80 Prozent der Menschen leben von Landwirtschaft und …
Ernährungssicherheit in Tansania: Die SAGCOT-Strategie schlägt fehl
Industrielle Landwirtschaft im großen Stil wird als die Lösung für den globalen Hunger betrachtet. Ein Beispiel ist SAGCOT, der „Southern Agricultural Growth Corridor of Tanzania“. Mit Unterstützung großer privater Investoren und unter Beteiligung der G7 wird auf einer Fläche von der Größe Italiens eine „moderne“ Landwirtschaft …
Agrarinvestitionen in Afrika: Podiumsdiskussion „Die Allianz der Zäune“
Immer häufiger kaufen Investoren große Agrarflächen im globalen Süden auf mit dem Argument: Nur durch großindustrielle Landwirtschaft lässt sich der weltweite Hunger bekämpfen. Doch welche Auswirkungen haben die Investitionen auf lokale Kleinbauern? Ist industrielle Landwirtschaft im Vergleich zur kleinbäuerlichen Produktion der effektivere Weg der Nahrungssicherung ? …
MISEREOR-Freiwillige zurück in Deutschland
Mit einem Schatz an Erfahrungen sind die 14 Freiwilligen aus den MISEREOR-Projekten in Thailand, Kambodscha, Indien, Ruanda, Mexiko, Tansania und den Philippinen zurückgekehrt. Auf dem Rückkehrerseminar gaben sie einen kleinen Einblick in ihr Jahr. „Mit meinen deutschen Wanderschuhen fühlte ich mich gut gerüstet für die schlammigen …