Alle Artikel von ‘Stefan Tuschen’
Brasilien: Wir alle sind Betroffene!
Ein Jahr ist seit dem Verbrechen durch das Bergbaukonsortium Samarco/ Vale/ BHP Biliton in Brasilien vergangen. Es gilt als die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte des Landes. Aufklärung, Unterstützung der Betroffenen, Präsenz des Staates? Fehlanzeige.
Ein halbes Grad hin oder her…
Der Beschluss, mit dem die COP21 im Dezember 2015 das Paris Abkommen angenommen hat, enthält auch eine Einladung an den Weltklimarat, die Auswirkungen der globalen Erwärmung um 1,5 statt 2 Grad Celsius genauer zu untersuchen. Als einer der großen Erfolge der Pariser Klimakonferenz (COP21) gilt, dass …
Klima-intelligente Landwirtschaft? Ich verstehe nur Bauernhof…
Angesichts des Klimawandels steht die Landwirtschaft vor zwei zentralen Herausforderungen: gutes Essen für alle bereitstellen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Letzteres heißt: Die Emissionen müssen runter. Denn: Rund ein Viertel der vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen entstehen in der Land- und Forstwirtschaft. Ihre Hauptquellen sind …
Klimaabkommen: Paris, Bonn, Marrakesch
Vom 16. bis 26. Mai tagten in Bonn verschiedene Nebenorgane der Klimarahmenkonvention UNFCCC. Diese jährlichen Frühjahrstreffen sind von technischen Verhandlungen geprägt, es geht um die Ausarbeitung von Regelwerken, um Verfahren und Modalitäten.
Klimaverhandlungen in Paris: Was sind unsere Prioritäten?
Zur Halbzeit der Klimaverhandlungen in Paris sind viele Minister angereist; gestern und heute gaben sie im Rahmen des „High Level Segment“ der COP21 ihre Erklärungen ab. Auch der Vatikan ist bei den Klimaverhandlungen vertreten, darunter Kardinal Peter Turkson, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche und Präsident von Iustitia …