Die Situation der Frauen und Mädchen in Afghanistan ist noch immer verheerend: Ihre Rechte werden unterdrückt: Bildung oder die Teilhabe am öffentlichen Leben sind undenkbar für sie. Doch wir geben nicht auf, unsere Hilfe geht weiter!
Die UN-Nachhaltigkeitsziele fordern den Zugang zu Bildung für alle. Wie ist es darum bestellt in Zeiten von Corona, Homeschooling und digitalem Lernen? Wie ist die Lage in Deutschland und wie sieht es im globalen Süden aus?
Seit über einem Jahr ist Bildung aufgrund der COVID-19-Pandemie weltweit drastisch eingeschränkt. Ein Blick in unsere Partnerländer auf dem afrikanischen Kontinent zeigt, welche Folgen dort die Schulschließungen haben.
Vietnam befindet sich seit Anfang Februar erneut im Lockdown. Davon ist auch die MISEREOR-Partnerorganisation An Rê Mai Sen betroffen, die sozial benachteiligte Jugendliche zu Restaurant-Fachkräften ausgebildet.
Obwohl die Wirtschaft in Kenia in den letzten Jahren beständig gewachsen ist, bleiben viele Menschen in Armut zurück. Vor allem Jugendliche in Kenia haben kaum eine Zukunftsperspektive.