Nach dem Zyklon „Yasa“ auf den Fidschi-Inseln mit großen Zerstörungen leistete die Partnerorganisation CCF wichtige Nothilfe. Ein Interview mit ihrer Leiterin Louchrisha Hussain.
Die Bundesregierung hat sich auf einen Kompromiss beim Lieferkettengesetz geeinigt. Diese Einigung ist ein Erfolg für den Einsatz zugunsten der Menschenrechte weltweit. Klar ist aber auch: Das Gesetz ist ein Kompromiss mit Defiziten.
Vor zwei Jahren brach im brasilianischen Brumadinho der Staudamm einer Eisenerzmine. In der Schlammlawine starben 272 Menschen. Unter den sozial-ökologischen Folgen leiden die Menschen heute genauso wie unter der Untätigkeit der Behörden.
Oops, they did it again: Die beschlossene Gemeinsame Agrarpolitik der EU wird im Hinblick auf eine echte sozial-ökologische Wende nicht viel bewegen. Allerdings gibt es auch einige hoffnungsvolle Trends.
Heute jährt sich die Tragödie von Mariana zum fünften Mal. Am 5. November 2015 ereignete sich der Dammbruch von Bento Rodrigues. Opfer und Angehörige warten bis heute auf Entschädigungen.
Der MISEREOR-Partner Human Rights Law Centre hat bei der australischen Regierung Beschwerde gegen den Bergbau-Multi Rio Tinto eingereicht. Unter der Umweltzerstörung durch die Panguna-Mine auf Bougainville leidet die Bevölkerung noch heute.