Suche
Suche Menü

Wasserstoffimportstrategie: Lehren aus der fossilen Vergangenheit wurden nicht gezogen.

Die europäische Energiewende ist im vollen Gange: Seit etwa zwei Jahren ist Wasserstoff, vor allem grüner Wasserstoff, in aller Munde. Er soll künftig fossile Energiequellen wie Erdgas und Steinkohle ersetzen. Die deutsche Industrie wird große Mengen brauchen, plant aber nur einen kleinen Teil selbst zu erzeugen.

Weiterlesen

Italien-Afrika-Gipfel: Ein weiteres Indiz für neokoloniale Tendenzen in den europäisch-afrikanischen Beziehungen?

Ende Januar findet im Rahmen der italienischen G7-Präsidentschaft der Italien-Afrika Gipfel in Rom statt. Staats- und Regierungschefs aus G7 und 20 afrikanischen Ländern kommen zusammen, um die künftige Zusammenarbeit in unterschiedlichen Politikfeldern zu erörtern. Der Gipfel reiht sich ein in die Afrika-Bemühungen vieler anderer Länder – auch Deutschland wurde kürzlich hier aktiv.

Weiterlesen

Klare Worte: Afrika nimmt die globalen Treiber*innen der Klimakrise in die Verantwortung

Der erste afrikanische Klimagipfel fand vom 4. Bis 6. September in Kenias Hauptstadt Nairobi statt. Er ist ein entscheidender Vorbereitungsschritt der afrikanischen Staaten für die internationalen Klimaverhandlungen im Dezember in Dubai und zeigt vor allem eins: das Selbstbewusstsein des afrikanischen Kontinents, als wichtiger Akteur zum Erreichen der Klimaziele voranzuschreiten und klare Forderungen an die Hauptverursacher*innen der Treibhausemissionen weltweit zu stellen.

Weiterlesen