Artikel mit dem Schlagwort ‘Entwicklungspolitik’
„Ist die ganze Welt ein Markt, auf dem jedes Land seinen eigenen Vorteil verfolgt?“ – Über die NGO-Szene in China
Von der Konferenz: „People helping People: Peoples Forum on International Social Responsibility“ in Peking Am Vormittag „Wir sind die ersten, die die Millenniumsziele erreicht haben! Und wir sind dazu bereit, unsere Erfahrungen zu teilen“, verspricht Zheng Wenkai, Vizedirektor der State Council Leading Group im Büro für …
„Wir haben die Agrarindustrie satt!“ – Demonstration in Berlin
MISEREOR demonstriert für eine gute Landwirtschaft für alle – Eindrücke eines bunten Demo-Tages Neun Uhr morgens: Gähnende Leere auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Juchu, wir sind die Ersten! Die MISEREOR-Fahne steht, die Plakate sind bereit; Maiskolben und Kleinbauer José dürfen noch ein bisschen ausruhen. Hunderte …
“Grüne Hölle”- oder wie grün ist die grüne Wirtschaft wirklich?
Beim Landeanflug aus dem kleinen Flugzeugfenster sieht alles ganz nach Naturromantik aus: Landschaft soweit das Auge reicht, kleine Flüsse schlängeln sich durch säuberlich abgegrenzte riesige grüne Wälder, dazwischen grüne Wiesen. Wir sind kurz vor der Landung in der brasilianischen Stadt Vitoria, eine Flugstunde nördlich von Rio …
Dunkle Wolken über Rio
Doch Sambaklänge vertrieben zumindest meine verdunkelte Stimmung. Tausende zogen im Regen durch Rio zum Protestmarsch: Gewerkschaftler, Indigene, Staudammgegner, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen und selbst Bischöfe waren unterwegs, um ihrem Unmut Luft zu machen. Dabei beherrschten drei Themen die Aktionen: -Nein zur Grünen Ökonomie! -Nein zum neuen Forstgesetz …
Rio+20: Einigung zu Lasten der Armen?
Für viele Beobachter geschah es wie aus heiterem Himmel: In einer langen Verhandlungsnacht einigten sich die Staaten auf eine gemeinsame Abschlusserklärung; und das bereits vor Beginn des offiziellen Gipfels! Das frühzeitige Ergebnis kam vor allem durch den Druck des Gastgeberlandes Brasilien zustande. Dabei war der Entwurf …