Artikel mit dem Schlagwort ‘Lateinamerika’
Aufbruch in El Salvador? Seligsprechung des Jesuiten Grande 30 Jahre nach dem Bürgerkrieg
Vor 30 Jahren endete in El Salvador ein grausamer Bürgerkrieg und eine jahrzehntelange Militärdiktatur. Doch bis heute beherrschen Armut, soziale Ungleichheit und Gewalt den Alltag der Menschen. In diese Krisenzeit fällt die Seligsprechung von Rutilio Grande, der sich leidenschaftlich für die Armen und Marginalisierten in El Salvador engagierte.
Nicaragua nach den Wahlen – das Ortega-Regime festigt seine Macht
In den vergangenen Monaten hat das Ortega-Regime in Nicaragua alle Formen politischer Opposition ausgeschaltet. Benjamin Schwab, Referent mit dem Schwerpunkt Lateinamerika und Menschenrechte bei MISEREOR, im Interview über den Weg Nicaraguas in die Diktatur, Protestmöglichkeiten der Bevölkerung und die Chancen der EU, auf das Regime einzuwirken.
Von Nachbarn. Für Nachbarn.
Für Marcelo Waschl schließt sich gerade ein Kreis. Als der Fachreferent für städtische Entwicklung in Lateinamerika 1987 seine Arbeit bei MISEREOR anfing, standen neuartige brasilianische Gemeindezentren als Räume für Hoffnung und Aktion gerade im Blickpunkt des Interesses. MISEREOR brachte dazu zwei Jahre später eigens ein Buch …
Zwei Tage Lateinamerika-Kongress: „Es geht darum, sich wirklich zu begegnen.“
Auf dem lateinamerikanischen Kontinent ist momentan einiges in Bewegung: Allein im vergangenen Jahr gab es Massenproteste in gleich fünf Ländern sowie umfangreiche Migrationsbewegungen, populistische Einflüsse nahmen zu, Berichte von Umweltzerstörung gingen um die Welt. Am 10. und 11. Januar 2020 wurde bei dem Lateinamerika-Kongress zu den Themen diskutiert.